Echte Garantie | Staffelpreis | Lieferung innerhalb von 7 Tagen | After-Sales-Garantie

5-30-kW-Solarstromsystem-Entwurfszeichnungen, öffentliche Offenlegung

Anzahl Durchsuchen:3450     Autor:Rachel     veröffentlichen Zeit: 06-07-2024      Herkunft:Powered

facebook sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button


Dieser Artikel enthält Beispiele für Entwurfspläne für Solarstromsysteme für bestimmte Regionen. Designabweichungen können aufgrund von Umwelt- und Richtlinienfaktoren in verschiedenen Bereichen auftreten. Für spezifische Schemata wenden Sie sich bitte weiter an uns.


5 kW


Entwurf eines Sonnensystems


Projektübersicht


Die durchschnittliche Jahrestemperatur am Projektstandort beträgt 3,4 °C, wobei die Extremtemperaturen von Höchstwerten von 42 °C bis zu Tiefstwerten von -41 °C reichen. Die jährliche Sonneneinstrahlung beträgt im optimalen Winkel etwa 5016 MJ/m². Die gesamte Installationsfläche beträgt rund 48,72 Quadratmeter, bei einer installierten Leistung von 4,68 kWp. Das System nutzt 18 polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule mit jeweils 260 Wp und wird an das 220-V-Netz angeschlossen.


Projektübersicht


Solarpanel-Layout


Eine Softwareanalyse ergab, dass es zwischen 9 und 16 Uhr keine Beschattung gibt, sodass mindestens sieben Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sind. Die Installation entspricht den Tragfähigkeitsanforderungen des Fabrikdaches. Die Betondachplatten werden in einem Winkel von 28° nach Süden ausgerichtet eingebaut, während die Metalldachplatten dem Dachwinkel folgend eingebaut werden.


Solarpanel-Layout


Auswahl und Installation der Hauptausrüstung

Das System besteht aus Photovoltaik-Solarmodulen, einem Wechselrichter, einem an das Wechselstromnetz angeschlossenen Verteilerkasten, einem Überwachungssystem, einem Erkennungs- und Steuerungssystem sowie zugehörigen elektrischen Materialien und Zubehör.


1. Photovoltaikmodule Bei diesem Projekt werden 4,68 kW mit 18 polykristallinen Siliziummodulen mit jeweils 260 Wp installiert. Die Module sind in zwei Strängen zu je 9 Modulen verkabelt. Parameter (als Referenz):


Solaranlage


2. Netzgekoppelter Wechselrichter Das System verwendet einen 5-kW-Growatt-Strangwechselrichter und eine netzgekoppelte Messbox.


3. Photovoltaikkabel Der PV-String verwendet PV1-F-14mm² Kabel. Der Ausgang des 5-kW-Wechselrichters verwendet YJV 0,6/1,0 kV 44 mm²-Kabel, und der netzgekoppelte Messkastenausgang verwendet YJV 0,6/1,0 kV 4*4 mm²-Kabel.


7,8 kW


7,8 kW Solaranlage


Projektübersicht


Die örtliche durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 3,4 °C, wobei die Extremtemperaturen zwischen 42 °C und -41 °C liegen. Die jährliche Sonneneinstrahlung beträgt im optimalen Winkel etwa 5016 MJ/m². Die Gesamtinstallationsfläche beträgt rund 48,72 Quadratmeter, bei einer installierten Leistung von 7,8 kWp. Das System nutzt 30 polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule mit jeweils 260 Wp und wird an das 380-V-Netz angeschlossen. Das System ist in zwei Teilsysteme unterteilt, die über Wechselrichter Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Der gesamte erzeugte Strom wird nach Durchlaufen des AC-Netzverteilers in das Netz eingespeist.


Übersicht über Solarprojekte


Projektübersicht


Die örtliche durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 3,4 °C, wobei die Extremtemperaturen zwischen Höchstwerten von 42 °C und Tiefstwerten von -41 °C liegen. Die jährliche Sonneneinstrahlung im optimalen Winkel beträgt ca. 5016MJ/m². Die Gesamtinstallationsfläche beträgt ca. 48,72 Quadratmeter, bei einer installierten Leistung von 7,8 kWp. Das System nutzt 30 polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule mit jeweils 260 Wp und wird an das 380-V-Netz angeschlossen. Das System ist in zwei Teilsysteme unterteilt, die über Wechselrichter Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Der gesamte erzeugte Strom wird nach Durchlaufen des AC-Netzverteilers in das Netz eingespeist.


Solarpanel-Layout


Eine Softwareanalyse ergab, dass es zwischen 9 und 16 Uhr keine Beschattung gibt, sodass mindestens sieben Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sind. Um die Stromerzeugung unter Berücksichtigung der jährlichen Klima- und Strahlungsbedingungen zu maximieren, werden die Betondachpaneele in einem Winkel von 28° nach Süden ausgerichtet installiert, während die Metalldachpaneele dem Dachwinkel folgend installiert werden.


Solarpanel-Array


Auswahl und Installation der Hauptausrüstung

Das System besteht aus Photovoltaik-Solarmodulen, einem Wechselrichter, einem an das Wechselstromnetz angeschlossenen Verteilerkasten, einem Überwachungssystem, einem Erkennungs- und Steuerungssystem sowie zugehörigen elektrischen Materialien und Zubehör.


1. Photovoltaikmodule Bei diesem Projekt werden 7,8 kW mit 30 polykristallinen Siliziummodulen mit jeweils 260 Wp installiert. Die Module sind in zwei Strängen zu je 15 Modulen verkabelt. Parameter (als Referenz):


Poly-Solarmodule


2. Netzgekoppelter Wechselrichter Das System verwendet einen dreiphasigen String-Wechselrichter Growatt8000UE mit 8 kW und eine netzgekoppelte Messbox.


3. Photovoltaikkabel Der PV-String verwendet PV1-F-14mm² Kabel. Der Ausgang des 8-kW-Wechselrichters verwendet YJV 0,6/1,0 kV 46 mm²-Kabel, und der netzgekoppelte Messkastenausgang verwendet YJV 0,6/1,0 kV 4*6 mm²-Kabel.


25 kW


Solarpanelsystem


Projektübersicht

Die durchschnittliche Jahrestemperatur am Projektstandort beträgt 3,4 °C, wobei die Extremtemperaturen von Höchstwerten von 42 °C bis zu Tiefstwerten von -41 °C reichen. Die jährliche Sonneneinstrahlung beträgt im optimalen Winkel etwa 5016 MJ/m². Die gesamte Installationsfläche beträgt rund 114 Quadratmeter, bei einer installierten Leistung von 25 kWp. Das System nutzt 88 polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule mit jeweils 270 Wp und wird an das 380-V-Netz angeschlossen.


Solarprojekte


Solarpanel-Layout


Das sechste Obergeschoss ist etwa 7 Meter höher als das dritte Obergeschoss und die Westseite des dritten Obergeschosses verfügt über eine Brüstung. Die Anlage wird auf einem geneigten Dach mit einem Neigungswinkel von etwa 25 Grad installiert. Eine Softwareanalyse ergab, dass es zwischen 9 und 16 Uhr keine Beschattung gibt, sodass mindestens sieben Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sind. Die Installation entspricht den Tragfähigkeitsanforderungen des Fabrikdaches.


Solarmodul-Array


Auswahl und Installation der Hauptausrüstung


1. Photovoltaikmodule Bei diesem Projekt werden 25 kW mit 88 polykristallinen Siliziummodulen mit jeweils 270 Wp installiert. Die Module sind in vier Strängen zu je 22 Modulen verkabelt. Parameter (als Referenz):


Poly-Solarmodule


2. Netzgekoppelter Wechselrichter Das System verwendet einen 25-kW-Growatt-Strangwechselrichter und eine netzgekoppelte Messbox.

3. Photovoltaikkabel Der PV-String verwendet PV1-F-14mm² Kabel. Der Ausgang des 25-kW-Wechselrichters verwendet YJV 0,6/1,0 kV 316+110 mm²-Kabel, und der netzgekoppelte Messkastenausgang verwendet YJV 0,6/1,0 kV 316+1*10mm² Kabel.


30 kW


Design einer Solarpanel-Lösung


Projektübersicht


Die durchschnittliche Jahrestemperatur am Projektstandort beträgt 3,4 °C, wobei die Extremtemperaturen von Höchstwerten von 42 °C bis zu Tiefstwerten von -41 °C reichen. Die jährliche Sonneneinstrahlung im optimalen Winkel beträgt ca. 5016MJ/m². Die gesamte Installationsfläche beträgt etwa 114 Quadratmeter, wobei die Hälfte der Südseite des Daches genutzt wird, mit einer installierten Leistung von 30 kWp. Das System nutzt 110 polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule mit jeweils 270 Wp und wird an das 380-V-Netz angeschlossen.


Solar-


Solarpanel-Layout


Die Installation erfolgt auf einem geneigten Dach mit einem Neigungswinkel von etwa 25 Grad. Eine Softwareanalyse ergab, dass es zwischen 9 und 16 Uhr keine Beschattung gibt, sodass mindestens sieben Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sind. Die Installation entspricht den Tragfähigkeitsanforderungen des Fabrikdaches.


Solarmodul-Array


Solarpanel-Layout


Die Installation erfolgt auf einem geneigten Dach mit einem Neigungswinkel von etwa 25 Grad. Eine Softwareanalyse ergab, dass es zwischen 9 und 16 Uhr keine Beschattung gibt, sodass mindestens sieben Stunden Sonnenlicht pro Tag gewährleistet sind. Die Installation entspricht den Tragfähigkeitsanforderungen des Fabrikdaches.


Auswahl und Installation der Hauptausrüstung


1. Photovoltaikmodule Bei diesem Projekt werden 30 kW mit 110 polykristallinen Siliziummodulen mit jeweils 270 Wp installiert. Die Module sind in fünf Strängen zu je 22 Modulen verkabelt. Parameter (als Referenz):


Poly-Solarmodule



1. Netzgekoppelter Wechselrichter Das System verwendet einen 33-kW-Strangwechselrichter Growatt33000TL3-S und eine netzgekoppelte Messbox.

2. Photovoltaikkabel Der PV-String verwendet PV1-F-14mm² Kabel. Der Ausgang des 25-kW-Wechselrichters verwendet YJV 0,6/1,0 kV 316+110-mm²-Kabel, und der netzgekoppelte Messkastenausgang verwendet YJV 0,6/1,0 kV 316+1*10mm² Kabel.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder und audiovisuelle Inhalte, stammen aus dem Internet und dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Sollte es einen Verstoß geben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend und wir werden ihn umgehend entfernen.

Möchten Sie Informationen aus erster Hand haben?

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie aktuellere Informationen aus erster Hand über die Photovoltaikbranche.
Möchten Sie Informationen aus erster Hand haben?

Weitere Neuigkeiten

Produkte
Service-Hotline

Telefon: 0086 181 1880 9916

E-Mail: manager@mogesolar.com

DeutschDeutsch