Echte Garantie | Staffelpreis | Lieferung innerhalb von 7 Tagen | After-Sales-Garantie

Beeinflusst chromatische Aberration die Stromerzeugung und Lebensdauer von Solarmodulen?

Anzahl Durchsuchen:12000     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 07-04-2023      Herkunft:Powered

facebook sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

1. Warum sind die Farben der Solarmodule unterschiedlich?


Tatsächlich wird die Farbe von Solarzellen hauptsächlich durch die Textur beeinflusst.


Die roten Blutkörperchen werden hauptsächlich durch die geringe Menge an korrodierter Textur verursacht. Wenn der Grad der Strukturkorrosion weniger als 3 beträgt, wird die Schadensschicht des Siliziumwafers unvollständig entfernt, was zu einer allgemeinen Rötung nach der PE-Beschichtung führt.


Die sogenannten Blütenzellen entstehen durch zu hohe Strukturkorrosion. Wenn der Grad der Strukturkorrosion höher als 4,5 ist, entspricht dies im Allgemeinen dem Polieren des Siliziumchips. Nach dem Beschichten ist die Zelle glänzend und auch die Korngrenze ist deutlicher erkennbar.

Was die schwarze und weiße Zelle betrifft, kann sie in die folgenden zwei Situationen unterteilt werden: Eine ist die Eintauchsituation und die andere ist die Abweichung des Korrosionsausmaßes zwischen den einzelnen Kanälen.


Das Problem der Immersionsflüssigkeit wird durch die Höhe der vorderen und hinteren Walzen sowie des vorderen Leitblechs während des Produktionsprozesses verursacht. Wenn der Siliziumwafer in den Texturierungstank gelangt, besteht ein Zeitunterschied zwischen der chemischen Flüssigkeit und dem Siliziumwafer. Auf diese Weise ist das Ausmaß der Korrosion in dem Bereich, in dem der Siliziumwafer zum ersten Mal mit der chemischen Flüssigkeit in Kontakt kommt, zwangsläufig höher als in dem Bereich, in dem er später mit der chemischen Flüssigkeit in Kontakt kommt. Der Unterschied im Ausmaß der Korrosion führt unweigerlich zu inkonsistenten Textureffekten auf der Oberfläche des Siliziumwafers, und nach der PE-Beschichtung tritt ein gewisser Farbunterschied auf. Um den Taucheffekt zu gewährleisten, müssen die Rollen und Leitbleche des Stapelbehälters angepasst werden.


Die Farbabweichung ist bei polykristallinen Siliziumzellen üblich.

Bei polykristallinen Siliziumzellen ist Dunkelblau die häufigste Farbe, während monokristallines Silizium schwarz ist.


Durch Prozessanpassung kann das oben genannte Farbabweichungsproblem effektiv gelöst werden.



2. Qualifizierte Photovoltaikmodule weisen auch Farbunterschiede auf


Aufgrund der Verwendung von beschichtetem Glas ist es nahezu unmöglich, diese Situation zu vermeiden, solange beschichtetes Glas verwendet wird. Die gleiche Charge beschichteten Glases kann den Unterschied zwischen der Fabrik und der Eingangskontrolle nicht erkennen, selbst nachdem es zu einem Bauteil verarbeitet wurde, kann es erst nach der Installation unter einem bestimmten Winkel und Licht gefunden werden.


Eine andere Möglichkeit ist die Hydrophilie von Glas. Bei unserem Experiment haben wir festgestellt, dass bei der Verwendung von beschichtetem Glas verschiedener Hersteller die Hydrophilie unterschiedlich ist. Bei Regen, Nebel oder Tau ist der Unterschied recht groß, es gibt also Komponenten. Das Phänomen inkonsistenter Farben. Unter normalen Umständen ist ein geringfügiger Farbunterschied zwischen den Komponenten normal. Wenn jedoch mehrere Farben auf einem Panel vorhanden sind, ist die Produktqualität problematisch.


Wenn die allgemeinen Photovoltaikprodukte das Werk verlassen, wurde jedes Modul strengen Kontrollen unterzogen und kann bedenkenlos verwendet werden.



3. Beeinflusst chromatische Aberration die Stromerzeugung und Lebensdauer?


Der Einsatz von Photovoltaikanlagen mit inkonsistenten Farben beeinträchtigt das Gesamterscheinungsbild, was für den Kunden psychologisch inakzeptabel ist. Die reine chromatische Aberration von Photovoltaikmodulen hat keinen Einfluss auf die Stromerzeugung und Lebensdauer.

Die Hauptfaktoren, die die Stromerzeugung beeinflussen, sind Fehler, wie zum Beispiel Risse.


Die chromatische Aberration ist lediglich ein Prozessproblem und hat daher keinen Einfluss auf die Stromerzeugung und Lebensdauer des Solarmoduls.





Möchten Sie Informationen aus erster Hand haben?

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie aktuellere Informationen aus erster Hand über die Photovoltaikbranche.
Möchten Sie Informationen aus erster Hand haben?

Weitere Neuigkeiten

Produkte
Service-Hotline

Telefon: 0086 181 1880 9916

E-Mail: manager@mogesolar.com

DeutschDeutsch