Anzahl Durchsuchen:2000 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 01-03-2024 Herkunft:Powered
Laut CPIA erreichte der Marktanteil von bifazialen Solarmodulen im Jahr 2022 40,4 %, angetrieben durch nachgelagerte Anwendungen, die die verbesserte Stromerzeugung doppelseitiger Module erkannten.
Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite von bifazialen Solarmodulen können Strom erzeugen, wobei der Wirkungsgrad der Photovoltaik-Umwandlung auf der Rückseite zwischen 60 % und 90 % des Wirkungsgrads der Vorderseite liegt. Der zusätzliche Gewinn bei der Stromerzeugung auf der Rückseite, der auf die Streustrahlung aus der Umgebung zurückzuführen ist, führt zu einer etwa 5–30 % höheren Stromausbeute im Vergleich zu einseitigen Paneelen.
Es wird erwartet, dass bifaziale Solarmodule bis 2024 die einseitigen Module überholen und zum Mainstream auf dem Markt werden.
Im Zuge der Umstellung der Branche auf N-Typ und größere Größen. In Bezug auf die bifaziale Leistung erreichen N-Typ-Module eine Bifazialrate von etwa 80 %, während P-Typ-Module etwa 70 % erreichen. Unter der Annahme einer rückseitigen Bestrahlungsintensität von 100–150 W/m2 führt der Unterschied in der bifazialen Rate von 10 % zu einem Gewinn bei der Stromerzeugung für N-Typ-Solarmodule von 1–1,5 %. Abhängig von den unterschiedlichen Bodenbedingungen (mit Reflexionsgraden zwischen 20 % und 30 %) und unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Array-Höhe, dem Abstand zwischen den vorderen und hinteren Reihen und der Verschattung auf der Rückseite während der Installation liegt der Stromerzeugungsgewinn für N-Typ-Module zwischen 0,8 % und 30 %. 1,2 %.
Um aktuelle Informationen aus der Photovoltaik-Branche zu erhalten, achten Sie bitte auf unsere öffentliche Nummer oder kontaktieren Sie uns.