Anzahl Durchsuchen:4502 Autor:Rachel veröffentlichen Zeit: 05-21-2024 Herkunft:company official website
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Solarindustrie löst TOPCon PERC als neue Mainstream-Zellentechnologie ab.
Für viele Besitzer von Solaranlagen kann die Leistung ihrer Kraftwerke, die PERC-Zellen der älteren Generation verwenden, den aktuellen Produktanforderungen nicht mehr gerecht werden, weshalb die Umrüstung auf neue Solarmodule eine beliebte Wahl ist.
Unter diesen entscheiden sich viele Eigentümer, die ursprünglich bifaziale 550-W-Solarmodule von PERC verwendet haben, dafür, diese durch die bifazialen 585-W-Solarmodule TOPCon von Canadian Solar (TOPBiHiKu6) zu ersetzen. Was sind die Gründe für diese Wahl? Schauen wir uns einige Vergleichsdaten an.
Höhere Leistungsabgabe
Während N-Typ-Zellen mit TOPCon-Technologie die Effizienzgrenze im Vergleich zu PERC-Zellen deutlich verbessern, werden im praktischen Betrieb Solarmodule bevorzugt, die bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen eine höhere Ausgangsleistung aufrechterhalten können.
Das folgende Diagramm vergleicht gewöhnliche PERC-Solarmodule mit den TOPCon-Modulen von Canadian Solar. Ab einer Temperatur von über 30 °C wird die Betriebsleistung des PERC spürbar stärker beeinträchtigt, was zu einem größeren Leistungsverlust führt.
Bessere Leistung
Testdaten zeigen, dass die Leistung von 182 TOPCon-Modulen der von PERC-Modulen überlegen ist. Beispielsweise zeigten 182 bifaziale TOPCon-Module im Damp Heat (DH)-Test nach dem DH2000-Test einen Leistungsabfall von weniger als 1 %, deutlich weniger als die von den IEC-Standards nach DH1000 geforderten 5 %.
Canadian Solar optimierte die UV-Beständigkeit der Zellen durch geeignete Lichtinjektion in Kombination mit Tempern und Antireflexionsdesign. Sie entwickelten außerdem eine UV-Bewertungsmethode auf Zellebene für die tägliche Überwachung. Nach einer UV-Bestrahlung von 60 kWh/㎡ zeigten TOPCon-Zellen im Vergleich zu PERC-Zellen eine etwa 0,2 % geringere Degradation.
Längere Garantie
Herkömmliche PERC-Zellen bieten typischerweise eine lineare Leistungsgarantie von maximal 85 % nach 30 Jahren, während die TOPBiHiKu6-Serie eine Leistungseffizienz von nicht weniger als 87,4 % nach 30 Jahren garantiert.
Nachfolgend finden Sie eine Reihe empirischer Datenvergleiche:
Simulationsergebnisse zeigten, dass der Energieertrag von 182 TOPCon-Modulen über eine Lebensdauer von 30 Jahren etwa 2,3 % höher wäre als der von PERC-Modulen.
Niedrigere Kosten
Aufgrund der höheren Leistungsabgabe von 182 bifazialen TOPCon-Modulen werden für eine ähnliche DC-Leistung weniger Module benötigt. Dadurch werden auch andere Kosten wie Installation und Racks reduziert.
Basierend auf der obigen Simulation stellte CSI Solar fest, dass die Stromgestehungskosten (LCOE) für Systeme, die bifaziale PERC-Module verwenden, etwa 28,2 US-Dollar/MWh betragen würden, während die LCOE für Systeme, die bifaziale Module 182 Plus TOPCon verwenden, etwa 27,4 US-Dollar/MWh betragen würden 2,8 % niedriger im Vergleich zum PERC-Fall.
Abschluss
Die Umstellung von bifazialen 550-W-PERC-Modulen auf die bifazialen 585-W-TOPCon-Module von Canadian Solar ist auf eine höhere Ausgangsleistung, eine bessere Leistung, eine längere Garantie und niedrigere Gesamtkosten zurückzuführen, was TOPCon zu einer überzeugenden Wahl für Solaranlagenbesitzer macht, die ihre Systeme aufrüsten möchten.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder und audiovisuelle Inhalte, stammen aus dem Internet und dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Sollte es einen Verstoß geben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend und wir werden ihn umgehend entfernen.