Anzahl Durchsuchen:5000 Autor:Rachel veröffentlichen Zeit: 03-26-2024 Herkunft:AFRY, Official websites of companies, WRI.ORG.CN, statista
Am 25. März 2024 gab Aboitiz Solar Power, Inc. bekannt, dass sie AFRY zum Eigentümeringenieur für den Bau des 172-MWp-Solarkraftwerks, einschließlich der Netzverbindungsarbeiten, ernannt haben. Das Projekt befindet sich in der philippinischen Provinz Negros Occidental und soll erneuerbare Energie in das Visayas-Netz einspeisen.
Aboitiz Solar Power, Inc. ist eine Tochtergesellschaft der Aboitiz Power Corporation (AboitizPower) und das Calatrava-Projekt ist eines von fünf Projekten in seinem Solarstromportfolio. Das Portfolio umfasst fast 1.000 MW an erneuerbaren Energieprojekten in der Pipeline und plant, bis 2030 mindestens 3.700 MW zu bauen.
Und das Calatrava-Projekt, das sich über etwa 143 Hektar relativ flaches Gelände mit sanften Hügeln erstreckt, wird feste bodenmontierte Solaranlagen nutzen und soll über einen 230-kV-Spannungsanschluss an das Umspannwerk Calatrava angeschlossen werden.
Das Unternehmen werde bei dem Projekt eine Schlüsselrolle spielen, sagt AFRY. Unterstützung beim Projektmanagement und bei der Entwurfsprüfung werden während des Baus und der Inbetriebnahme des Solarkraftwerks einschließlich der Verbindungseinrichtungen zum Umspannwerk Calatrava unterstützt. Bis Ende 2024 soll Strom ins Netz eingespeist werden.
In den letzten Jahren rückte die globale Energiewende unmittelbar bevor, da sich die Energiekrise aufgrund von Veränderungen in der internationalen Lage verschärfte. Die Philippinen, eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Südostasien, erleben trotz der Herausforderungen durch die globale Pandemie immer noch eine allmähliche Erholung der lokalen Wirtschaft und eine neue Wachstumsrunde des inländischen Energieverbrauchs inmitten einer Erholung der Inlandsnachfrage und günstige externe Trends.
Die Philippinen haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts ihren Strommarkt reformiert und setzen seit 2008 das Gesetz über erneuerbare Energien um, um den Strommix des Landes im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Energieentwicklung zu ändern. Allerdings wird die Energieversorgung noch immer von fossilen Brennstoffen (insbesondere Kohle) dominiert.
Die Anzahl der kommerziellen Projekte für erneuerbare Energien auf den Philippinen im Dezember 2023 ist wie folgt:
(Bildquelle: Statista)
Im neuesten vom philippinischen Energieministerium (DOE) veröffentlichten National Renewable Energy Plan (NREP) streben die Philippinen einen Anteil erneuerbarer Energien von mehr als 35 % bis 2030 an, der bis 2040 auf 50 % steigen soll.
Was den Fortschritt der Energiereform angeht, so erzielten nach den neuesten Daten des philippinischen Energieministeriums (DoE) kommerzielle und industrielle PV-Projekte im Rahmen staatlicher Verträge im Jahr 2023 einen Anstieg von 26 % gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2022 waren es 965 EE-Projekte mit einer installierten Gesamtleistung von 80.396,61 MW. Im Jahr 2023 wächst die Zahl der EE-Projekte auf 1.220 Projekte mit einer potenziellen installierten Leistung von bis zu 134.813,79 MW. Die Aussichten für die Entwicklung der Solarenergie vor Ort sind sehr breit gefächert und es gibt riesige Flächen.
(Bildquelle: WRI.ORG.CN)
Derzeit haben viele führende PV-Unternehmen bereits den philippinischen Markt erschlossen, und in diesem Gebiet gibt es grundsätzlich verschiedene Mainstream-Solarmodulmarken. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf LONGi, TWsolar, Trina Solar, JA Solar, Jinko Solar, AIKO und andere Modulmarken.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder und audiovisuelle Inhalte, stammen aus dem Internet und dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Sollte es einen Verstoß geben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend und wir werden ihn umgehend entfernen.