Anzahl Durchsuchen:5000 Autor:Michael veröffentlichen Zeit: 09-20-2024 Herkunft:Powered
Maximierung der Solareffizienz mit BC Solarzelle Technologie: Neue Leistungshöhen erreichen
Wie Sie vielleicht bereits wissen, hat die Effizienz der Solarzellenumwandlung erhebliche Fortschritte gemacht. Seit William Shockley 1961 die theoretische Grenze von 30 % vorschlug, sind wir dieser Grenze durch jahrzehntelange Fortschritte näher gekommen. Insbesondere bei der Leistungsausbeute von Solarmodulen gibt es jedoch noch Verbesserungspotenzial. Wie viel mehr können wir also erwarten?
Lassen Sie es uns mit der folgenden Analyse aufschlüsseln.
Theoretische Grenzen vs. praktische Anwendungen
Im Jahr 2018 revidierte das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) die theoretische Effizienzgrenze von Solarzellen auf Siliziumbasis auf 29,56 %. Einfach ausgedrückt: Selbst unter perfekten Bedingungen (ohne Energieverlust) liegt der höchste Wirkungsgrad aktueller monokristalliner Silizium-Solarzellen unter 30 %. Wenn das abstrakt klingt, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben es mit der folgenden praktischen Tabelle konkreter gemacht:
Typ | Marke | Panel-Leistung | Panelgröße | Einzelzellenleistung | Zelleffizienz |
P-BC | LANG | 590W | 2278*1134 | 8,22 W | 24,90 % |
N-Typ | JINKO | 590W | 2278*1134 | 8,22 W | 24,90 % |
N+BC | Aiko Solar | 615W | 2278*1134 | 8,55 W | 25,90 % |
Theoretische Grenze | / | 700W | 9,74 W | 29,50 % |
Wie viel mehr können wir erwarten?
Das fortschrittlichste 2278-mm-Solarmodul auf dem heutigen Markt, wie das N+BC-Modell von Aiko Solar, hat eine maximale Leistung von 615 Watt erreicht. Dies liegt bereits sehr nahe an der theoretischen Grenze von 700 Watt.
Aber es ist noch nicht die Decke – es ist noch Platz für eine 85 Watt Steigerung in der Leistungsabgabe. Dies bedeutet, dass es Potenzial für weitere Weiterentwicklungen in der Zukunft gibt.
Mit anderen Worten: Unter den aktuellen technologischen Bedingungen beträgt der theoretische maximale Wirkungsgrad für ein Modul der Größe 2278 mm 29,5 %, bei einer entsprechenden maximalen Leistung von 700 Watt. Wenn wir auf eine größere Größe von 2382 mm umsteigen, könnte die theoretische maximale Leistung bis zu 730 Watt erreichen.
Abschluss
Obwohl sich der Wirkungsgrad von Solarmodulen seinem theoretischen Limit nähert, gibt es noch Verbesserungspotenzial.
Das Verständnis dieser Details kann Ihnen dabei helfen, fundiertere Entscheidungen beim Kauf von Solarprodukten zu treffen und die Bedeutung jedes technologischen Fortschritts zu verstehen.
Wichtige Erkenntnisse:
Die theoretische maximale Leistung für 2278 mm große Module beträgt 700 W.
Die theoretische maximale Leistung für 2382 mm große Module beträgt 730 W.
Seien Sie gespannt auf unser nächstes Update, wenn wir uns mit diesen Fragen befassen. Zukünftige technologische Fortschritte werden uns immer näher an diese Grenzen bringen und die Zukunft der Solarindustrie rosiger denn je gestalten!