Echte Garantie | Staffelpreis | Lieferung innerhalb von 7 Tagen | After-Sales-Garantie

Fabrikschließungswelle in Südostasien: Unternehmen reduzieren ihre Produktion in Erwartung eines Preisanstiegs bei Solarmodulen?

Anzahl Durchsuchen:6356     Autor:Rachel     veröffentlichen Zeit: 06-06-2024      Herkunft:company official website

facebook sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button


Die von den USA gewährte zweijährige Befreiung von Solarzöllen für vier südostasiatische Länder endete heute. Aufgrund der im Mai von den US-Behörden veröffentlichten AD/CVD-Untersuchungsentscheidung ist der Weg für chinesische Photovoltaikunternehmen, Produkte aus Südostasien in die USA zu exportieren, erneut blockiert.


Als Reaktion darauf gaben Insider bekannt, dass große lokale Fabriken nacheinander Pläne zur Schließung oder Reduzierung der Produktion angekündigt haben.


Laut Statistiken chinesischer Medien beträgt die gesamte Solarkapazität von Unternehmen, die in Südostasien Produktionskapazitäten aufgebaut haben, derzeit etwa 115,6 GW. Die Kapazität der am stärksten betroffenen Unternehmen liegt bei über 35 GW, und es wird erwartet, dass 60 GW Kapazität in Zukunft schrittweise abgeschaltet werden.


Südost-Solarfabrik


Um damit verbundene Handelshemmnisse zu vermeiden und den Export zu erleichtern, haben führende Unternehmen wie Longi, JA Solar, JinkoSolar, Canadian Solar und Tongwei bekanntermaßen allesamt Fabriken in Südostasien gegründet.


Da die Nutzung Südostasiens als Transitpunkt keinen Vorteil mehr bietet, wird erwartet, dass auch ein rechtzeitiger Rückzug im Rahmen der Erwartungen liegt.

Bis Ende 2023 umfasste die installierte Kapazität in Südostasien 59,8 GW Solarzellenkapazität und 90,6 GW Solarmodulkapazität, was 9–10 % der weltweiten Gesamtkapazität ausmacht.


Gleichzeitig stammen mehr als 80 % der importierten Photovoltaikkomponenten in den USA aus Südostasien, die meisten davon von chinesischen Unternehmen.


Für den Weltmarkt dürfte die schrittweise Schließung von 10 % der Kapazität kurzfristig keine Auswirkungen auf die allgemeine Preisentwicklung haben. Auf lange Sicht ist eine Kapazitätsreduzierung jedoch für führende Photovoltaikunternehmen von Vorteil, die ihre Lagerbestände abbauen. Dies entspricht auch der bisherigen Prognose der Branche, dass „Solarmodule in der zweiten Jahreshälfte im Preis steigen werden“.


Für den US-Markt können sich lokale Händler und Installateure hingegen nur vorübergehend für teure Solarprodukte entscheiden, die im Inland hergestellt werden.


Solar-


Angesichts der Pläne zur Produktionsreduzierung verschiedener Unternehmen und des Zeitplans der Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung dürften Juni bis August für die meisten Händler und Installateure in anderen Regionen der Welt die letzte Gelegenheit sein, in diesem Jahr Vorräte aufzustocken.

Sobald die vorläufigen Ergebnisse der Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung vorliegen, werden die Abschaltpläne in Südostasien bis dahin abgeschlossen sein und gleichzeitig werden auch die Preise für Solarmodule und -zellen steigen. Schließlich möchte niemand weiterhin mit Verlust Geschäfte machen.

Derzeit sind die folgenden Solarpanel-Produkte einen Kauf wert und haben ein großes Gewinnpotenzial:


moregosolar Meistverkaufte Solarpanel-Modelle


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder und audiovisuelle Inhalte, stammen aus dem Internet und dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Sollte es einen Verstoß geben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend und wir werden ihn umgehend entfernen.


Möchten Sie Informationen aus erster Hand haben?

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie aktuellere Informationen aus erster Hand über die Photovoltaikbranche.
Möchten Sie Informationen aus erster Hand haben?

Weitere Neuigkeiten

Produkte
Service-Hotline

Telefon: 0086 181 1880 9916

E-Mail: manager@mogesolar.com

DeutschDeutsch